Psychotherapeutische Praxis für
Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene
Dipl.-Psych. Carolin Riedel
Therapieablauf
Kontaktaufnahme
Nach einer ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Termin für das Erstgespräch. Dieses dient einem ersten Kennenlernen und wir besprechen Ihr Behandlungsanliegen und klären organisatorische Fragen.
Eine Überweisung wird nicht benötigt. Lediglich die
Krankenversicherungskarte des Kindes / Jugendlichen muss zum
Erstgespräch mitgebracht werden.
Kennenlernen
Am Ende des Erstgesprächs können wir uns für weitere Probesitzungen entscheiden. In diesen findet neben dem weiteren Kennenlernen eine störungsübergreifende und –spezifische Diagnostik statt, um zu klären, ob eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt. Möglicherweise wird eine Diagnose gestellt und alles Wichtige dazu erklärt. Daraufhin werden individuelle Therapieziele und der Behandlungsplan erarbeitet.
Gemeinsam können wir uns für die Aufnahme einer Psychotherapie entscheiden. Dazu ist es wichtig, dass sich die Patientin oder der Patient gut aufgehoben und verstanden fühlt und eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung aufgebaut werden konnte.
Dann wird der Antrag an die Krankenkasse gestellt, damit die Kosten für die Psychotherapie übernommen werden.
Therapie
Die psychotherapeutische Behandlung erfolgt in der Regel einmal wöchentlich à 50 Minuten zu einem festen Termin. Darüber hinaus können individuell Bezugspersonengespräche (z.B. mit Eltern, Betreuer, Lehrer) vereinbart werden. Die Dauer der Behandlung wird abhängig von Ausprägung und Schweregrad der Symptomatik bestimmt.
Die Praxis
Behandlungsspektrum / Leistungen
Mein psychotherapeutisches Behandlungskonzept basiert auf der Verhaltenstherapie – einem anerkannten Richtlinienverfahren. Dabei werden die PatientInnen als eigene ExpertInnen für ihr Denken, Fühlen und Handeln angesehen und sollen einen verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst erlernen, schwierige Lebenssituationen in die eigene Lebensgeschichte integrieren sowie Stress, Krisen oder Ängste erfolgreich meistern und abbauen.
Gemeinsam mit der PatientIn werden passende Interventionen und neue Verhaltensmuster erarbeitet, um wieder eine bessere Lebensqualität zu erhalten. Dabei liegt es in der Verantwortung der PatientInnen und ggf. Bezugspersonen, eigene Therapieziele zu formulieren und ihren Therapieprozess aktiv mitzugestalten.
Behandlungsspektrum
Mein Behandlungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Liegt der Behandlungsbeginn vor dem 22. Geburtstag, ist eine Weiterbehandlung darüber hinaus möglich.
Anlass für eine Behandlung können unter anderem sein:
- Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, Rückzugsverhalten, Antriebslosigkeit
- Andauernde Ängste (Trennungsangst, Prüfungsangst, Spezifische Phobien, soziale Ängste, Generalisierte Angst)
- Aufmerksamkeits- und Lernstörungen
- Auffallend aggressives, verweigerndes und oppositionelles Verhalten, unsoziales Verhalten (z.B. stehlen, lügen)
- Kontakt- und Beziehungsstörungen, Bindungsstörungen
- Anpassungs- und Belastungsstörungen (z.B. nach Trennung der Eltern, Verlust von Bezugspersonen, traumatischen Erlebnissen)
- Quälende, immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen (Zwänge), Tics
- Identitätsprobleme und Entwicklung von Persönlichkeitsstörungen
- Selbstverletzendes Verhalten, Störungen der Impulskontrolle
- Essstörungen sowie psychische Probleme im Zusammenhang mit Adipositas
- Geschwisterrivalität
- Elektiver Mutismus
- Ausscheidungsstörungen (Einnässen, Einkoten)
- Schlafstörungen (Alpträume, Pavor nocturnus, Ein- und Durchschlafstörungen)
- Körperliche Beschwerden (z.B. Kopf- oder Bauchschmerzen) mit unklarem medizinischem Befund
Sollten Sie sich unsicher sein, inwiefern eine psychotherapeutische Behandlung das Richtige ist, nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf.
Kosten
Gesetzlich krankenversicherte PatientIn
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für eine Psychotherapie. Das Vorlegen eines Versicherungsnachweises (z. B. in Form einer Krankenkassenkarte) genügt.
Privat krankenversicherte PatientIn / Beihilfe
Die erstattungsfähigen psychotherapeutischen Leistungen hängen hier von der jeweiligen Krankenkasse ab. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über Ihre vertraglichen Tarifbestimmungen (Erstattung einzelner psychotherapeutischer Leistungen, Beantragungsmodalitäten).
Im Notfall
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen sowie akuter Selbst- oder Fremdgefährdung (insbesondere bei Suizidgefährdung) wählen Sie die: 112
Hilfs- oder Beratungsmöglichkeiten
Polizei: 110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123
Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0 550
Frauenhäuser in Sachsen: https://www.gewaltfreieszuhause.info/
Kontakt
Carolin Riedel
Approbierte Kinder und- Jugendlichenpsychotherapeutin
Schwerpunkt Verhaltenstherapie